- AUREUS Numerus
- AUREUS Numerusvide infra Meton, it. Numerus aureus.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
NUMERUS Aureus — Computistis dicitur Cyclus Lunaris seu Decemonovennalis, in eum finem institutus, ut, quatenus pertotam seriem Calendarii deducitur, omnia demonstret Novilunia, ac illud speciatim, a quo supputata Luna 14. indigitat Pascha. Quippe annô 1. Cycli,… … Hofmann J. Lexicon universale
Numerus — Numĕrus (lat.), Zahl, Ziffer; in der Grammatik die Unterscheidungsform der Einzahl (Singular), der Zweizahl (Dual) und Mehrzahl (Plural); die melanes. Sprachen haben auch einen Ausdruck für die Dreizahl (Trial). N. aurĕus, s. Goldene Zahl … Kleines Konversations-Lexikon
Numerus aureus — Goldene Zahl (lat.: Numerus Aureus) kann bezeichnen: den Goldenen Schnitt, siehe Goldener Schnitt eine bei der Kalenderrechnung anfallende variable Zahl, siehe Goldene Zahl (Kalender) … Deutsch Wikipedia
METON — Astrologus, ex his unus, qui Atheniensibus adscriptus fuit, navigaturis in expeditionem Siciliae, qui onus detrectare cupiens, tempestatem futuram praedixit: cumque propterea minime proficeret, simulavit insaniam, atque hoc modô missionem… … Hofmann J. Lexicon universale
Indoeuropäische Ursprache — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch … Deutsch Wikipedia
Indogermanische Ursprache — Die indogermanische Ursprache (Urindogermanisch [Uridg.], nicht fachsprachlich auch Protoindoeuropäisch nach engl. Proto Indo European [PIE]) oder indogermanische Grundsprache ist die gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen, wie sie… … Deutsch Wikipedia
PIE — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch … Deutsch Wikipedia
Proto-Indoeuropäisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis … Deutsch Wikipedia
Proto-Indogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis … Deutsch Wikipedia
Protoindoeuropäisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis … Deutsch Wikipedia